Live-Konzert-Streaming

Zuletzt hatten wir in Kooperation mit KufaTV hier bei uns ein aufwändigeres Setup als üblich. Wo wir easy die Möglichkeit haben, direkt aus dem Mischpult 24 Spuren viá USB auf Festplatte aufzunehmen, kam hier die Anforderung an einen wirklich separaten Mix für den Stream dazu, die sich nur erfüllen ließ, wenn das Konzert in einem ganz anderen Raum abgehört und gemischt wird.

Die Übertragung von Audio mittels Dante ist ja schon seit längerem Stand der Technik. Aber für uns wars das erste Mal in diesem Umfang.

Das System war ein Yamaha QL 1 mit 2 x TIO 16/08 als Stageboxen, sowie 1 x DanteVia und 1 x DanteVirtualSoundcard, sowie zwei 2 Channel Dante Devices, um den Streamingmix einmal zu den Studiomonitoren und einmal wieder zum Videomischer zurück zu schicken.

Unsere Freunde von KufaTV haben aktuell die Möglichkeit 5 x PTZ Cams Live zu mischen und als Stream rauszugeben. Wir möchten das zukünftig gerne für Bands anbieten, oder für Podiumsdiskussionen im Fabriktheater. Wir können alle Bild- und Tondaten viá Netzwerk im Haus verteilen und haben damit nahezu unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten.

Allerdings gab es auch Fehler bei der Übertragung. Die Datendurchsatzrate lag bei 100 MBit/s und das reicht derzeit für 32 Kanäle in 48 kHz Audio aus. Doch es gab einige Aussetzer bei der Bedienung der Recordingsoftware, aber das Problem lag vllt auch zwischen den Ohren. Die Kufa wird nochmal einen weiteren Konzertabend als Testdurchlauf bei uns veranstalten und dann sind wir bereit, das auch anzubieten. Demnächst mehr dazu.

Vermietung

Unseren Raum, sowie andere Räume in der Kulturfabrik, kannst Du für Deine Veranstaltung mieten. Lies Dir dazu bitte das Nachfolgende zuerst durch, um zu schauen, ob das Slaughterhouse überhaupt was für Dich ist. Vielleicht brauchst Du auch einfach mehr Licht? 🙂

Das Fassungsvermögen liegt bei 100 Personen.

Schreibe uns auf booking@slaughterhouse-berlin.de

Tech-Rider, Ausstattung

PA Soundsystem2x QSC MX Endstufen
4x Artist 5000 Bässe
4x Artist 4200 2-Wege Topteil
Monitoring2x Crown XTI 2000 Endstufen
4x Seeburg Acoustic Line A6 Wedges
Front of HouseAllen & Heath SQ-6 digitales Tonpult
24 x Input + 8 x Out Stagebox
Mikrofonierung8 x Audix Drumset
4 x Sennheiser E-906
4 x SM 57
4 x SM 58
4 x Beta 58
1 x AT 25
1 x Shure Beta91 (PZM)
inkl. Stativen
Zubehör1 x Behringer 8-Channel DI
Lichttechnik9 x 4er Bar ( Botex – Digital)
1 x Zero 88 „ Elara“ 12/ 24 DMX Kanäle 3 Chaser
1 x Freestyler via Laptop

32 x par 56 300 Watt
2 x 1500 DMX Stroboskop,
20 x Par 36 30Watt
1 x Nebelmaschine Viper NT,
10 x Moonflower
1 x Trio
Bühneca. 14qm + 4 qm Drumpodest

Impressum

Slaughterhouse e.V.
Lehrter Str. 35
10557 Berlin

Geschäftsnr.: VR 14500 B
(Amtsgericht Charlottenburg)
Steuernr.: 27/677/55148


Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://slaughterhouse-berlin.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Nirgenwohin. Wir verwenden weder google, noch -analytics, binden keinen externen Code ein und bleiben in unserer eigenen Infrastruktur. Wer braucht diese ShitKonzerne überhaupt noch? Wir nicht, und schon gar nicht für Klicks.

Hausordnung

In unseren Vereinsräumlichkeiten, insbesondere bei Veranstaltungen, soll sich jeder wohlfühlen. Daher müssen sich alle beteiligten Gäste, Veranstaltende, MusikerInnen & Vereinsmitglieder an folgende Grundregeln halten:

– Jeder soll den Nächsten respektieren

– Niemand wird aufgrund seiner Herkunft, seines Geschlechts, seiner sexuellen Orientierung, wegen körperlicher Merkmale, seiner Religion oder seiner sozialen Herkunft diskriminiert.

– Wir wollen bei uns keine Nazis, weder auf noch vor der Bühne!

Aus diesen Grundregeln resultiert folgende Hausordnung mit der sich jeder Gast, Veranstaltende, MieterInnen, MusikerInnen und jedes Vereinsmitglied mit Betreten unser Vereinsräumlichkeiten einverstanden erklärt. Bei Zuwiderhandlung erfolgt ein Ausschluss von der Veranstaltung, evtl. der Abbruch der Veranstaltung, und ggf. ein Hausverbot. Ferner behalten wir uns vor, bei strafrechtlich relevanten Vorgängen die Polizei hinzuzuziehen.

  1. Es ist verboten faschistische, rassistische, homophobe, sexistische oder sonstige menschenverachtende Ideologien bei uns verbal, schriftlich oder anderweitig zu verbreiten. Das gilt insbesondere durch musikalische Darbietungen aber auch durch das Zurschaustellen von T-Shirts, Badges, Tattoos oder Ähnlichem.
  2. Es ist verboten, das Eigentum des Slaughterhouse e.V. und der Kulturfabrik Lehrter Str. 35 e.V. zu beschädigen oder zu zerstören (dazu gehört auch Sachbeschädigung durch Tags, Graffitti u.ä.). Verursacher haften für entstandene Schäden. Wir behalten uns vor ggf. Anzeige zu erstatten.
  3. Wir dulden keine körperlichen Belästigungen
  4. Den Anweisungen unseres Personals ist Folge zu leisten
  5. Wir behalten uns vor einzelnen Personen den Eintritt zu verwehren
  6. Es ist verboten Getränke mitzubringen
  7. Das Mitführen von Waffen aller Art, pyrotechnischen Gegenstände sowie sonstigen gefährlichen Gegenständen ist untersagt
  8. Der Handel und Konsum von Betäubungsmitteln ist untersagt
  9. In unseren Räumen herrscht Rauchverbot. Draussen darf geraucht werden.
  10. Auf dem Innenhof und vor dem Haus auf der Strasse ist auf die Nachtruhe der Nachbarn zu achten (BITTE LEISE SEIN!).
  11. Das Verteilen von Flyern und Plakatieren ist erst nach Genehmigung durch den Slaughterhouse e.V. erlaubt
  12. Wir haften nicht für den Verlust von persönlichen Gegenständen (Jacken, Taschen u.ä.).
  13. Ton-, Film- und Videoaufnahmen sind verboten, hiervon ausgeschlossen sind Fotos und Videos für den ausschließlich privaten Gebrauch.

Infos für Menschen mit Handicap:

Leider sind unsere Räumlichkeiten nicht barrierefrei. Es sind 3 Stufen zu überwinden und es gibt keine barrierefreie Toilette. Um Menschen mit Bewegungseinschränkungen trotzdem die Teilnahme zu ermöglichen kann auch ein Rollstuhl über eine Metallrampe in den Zuschauerbereich gelangen. Ausgenommen hiervon sind akkubetriebene Rollstühle mit einem sehr großen Gewicht. Diese Parameter werden bei der Anmeldung kurz abgefragt. Eine Voranmeldung ist also notwending und kann unter booking@slaughterhouse-berlin.de erfolgen. Bei Eintritt ist immer die Begleitperson inbegriffen.

Stand: Januar 2023

Das Slaughterhouse

Unter dem Dachverband der Kulturfabrik Lehrter Str. 35 e.V. gründet sich 1991 auch das Slaughterhouse und ist seit 1993 ein eingetragener Verein. Das Slaughterhouse baute den Keller des Hauses als Konzert- und Partyraum aus und ergänzte das Angebot mit Übungsräumen für Bands und einem Tonstudio. Durch Auflagen der Bauaufsicht wurden 1996 jedoch die obersten drei Etagen des Gebäudes und die Kellerräume des Slaughterhouse geschlossen.

Der Verein Slaughterhouse betreibt daher seit 2000 in Fusion mit dem Urknallteam das Erdgeschoss im Hinterhof der Kulturfabrik.
Satzungsziel und Zweck sind die Planung und Durchführung sowie die Entwicklung und Förderung musikalisch innovativer Ausdrucksformen. Dieses Ziel soll einerseits durch die Bereitstellung von Proberäumen für Musiker und Künstler ermöglicht und anderseits durch die Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.


Ein weiterer Zweck ist die multikulturelle Ausrichtung und die Einbeziehung verschiedener Altersstufen zur Förderung des Austausches unterschiedlicher musikalischer Ausdrucksformen. Daher planen wir nach Abschluss einer möglichen Sanierung des Hauses den Einbau von Proberäumen, sowie eine Wiedereröffnung unseres, seit 1996 geschlossenen, Veranstaltungs-bereiches im Keller der Kulturfabrik Moabit.

Szene-Veranstalter aus den Musikrichtungen Indie, Punk, Ska, Hard- und Emocore, Alternative, Rock, (Nu-) Metal, X-over, Wave, Gothic, Pop, Hip Hop, Türkisch Pop & Soul organisieren ein vielseitiges Programm aus Konzerten und Parties. Über fünfzig ehrenamtliche Mitglieder sorgen für einen ganzjährigen Betrieb des Slaughterhouses, das im Schwerpunkt am Freitag und Samstag ab 22.00 / 23.00 Uhr geöffnet ist. Unsere festen Party- und Konzertgruppen sind die „Factory“, „Beat’ em Down“, „Primitive Pop Party“, „Wild Turkey“, „eSKApaden“ und die „Slaughterhouse Concerts“.  Eine der erfolgreichsten Veranstaltungen des Slaughterhouse, war einst die Partyreihe „Satisfactory“, die zu dieser Zeit noch im Keller stattfand, dem einen oder anderem vielleicht noch im Gedächtnis geblieben ist und aus deren Crew einige bekannte DJs, Musiker und Veranstalter der Berliner Rock- und Metalszene hervorgingen.  

Der Senat für Wissenschaft, Forschung und Kultur unterstützt den Slaughterhouse e.V. seit vielen Jahren mit Fördermitteln für das Anmieten von Anlagen zur Durchführung von Konzerten mit Berliner Nachwuchsbands. Diese und auch einige namenhafte Gäste durften bereits im Laufe der Jahre willkommen geheißen werden. Zu Gast im Slaughterhouse waren z.B. bereits Aziza A., Jingo de Lunch, Mondo Fumatore, Megalomaniax, Embryo, Wolfgang Niedecken, B.Hungry, Harvest, Space Hobos, Dead Freddies, Skalitzer, Spreepatienten, Moabeat, P.R. Kantate, Schelmish, Potentia Animi, Tiefenrausch, Familie Schlegl, Sayowa, Fall Of Serenity, Offmade, Expretus, Blind Man’s View, Loosavanna und viele, viele mehr.“

Wir, der Slaughterhouse e.V., suchen immer lebenslustige & motivierte Menschen für die Verstärkung unseres Teams! Wir bieten Euch die Möglichkeit, viele Erfahrungen im Veranstaltungsbereich zu sammeln, sowie an der aktiven Gestaltung von Programmprofilen und deren Umsetzung mitzuwirken. Unsere technische Infra-struktur ist mit allen notwendigen Dingen ausgestattet und wartet auf Euren Einsatz! Wir alle betreiben den Club seit vielen Jahren ehrenamtlich und können daher unseren Gästen niedrige Eintritts- und Getränke Preise anbieten. Durch Deinen Einsatz unterstützt Du unser Team im Veranstaltungsbereich und erlebst die Party oder das Konzert aus der Sicht der Macher. Wir freuen uns auf Dich!

Licht- und DMX-Plan

Im Moment sind nur die Fixtures eingezeichnet, weil wir gerade das DMX Patching ändern. Es folgen hier noch die Showfiles unserer neuen Chamsys. Langfristig ist geplant hier Content für die MA und EOS anzubieten in Form von einer 3d Umgebung des Slaughterhouses mit den gepatchten Leuchten.

Patching-, Routingpläne

Du findest ein Standard-Showfile unsere Allen & Heath SQ-6 hier: (folgt bald)

Darin ist das Outputpatching enthalten und ein Matrix Bus Routing für die Outputs vorbereitet. Du kannst das Patchingfile als Grundlage nehmen, bringt es am Veranstaltungstag auf einem USB Stick mit und ihr spart Zeit.

Ein Standardpatching für die Yamaha SQ Reihe gibt es hier: (folgt bald)

Du solltest uns auf jeden Fall vorher Bescheid geben, wenn Du andere Technik mitbringen möchtest.

Einen Raumplan zur Planung der Bühnentechnik und Backline findest Du hier: (folgt auch bald)

Rechtliche Hinweise

Wir weisen darauf hin, dass wir nach geltenden Vorschriften Veranstaltungen durchführen möchten. Wenn Du bei uns veranstaltest, dann solltest Du einige Dinge beachten:

1) Du stellst uns eine Ansprechperson (AP), die alle technischen und organisatorischen Belange mit unserer Abendleitung am Veranstaltungstag klären kann. Diese Person ist idealerweise Fachkraft für Veranstaltungstechnik, muss aber nicht zwingend… 🙂

2) Laser sind bei uns grundsätzlich nicht erlaubt. Das Slaughterhouse verfügt über einen Laserschutzbeauftragten und wir können Laser nach einer Gefährdungsbeurteilung anwenden.

3) Pyrotechnik jeder Form ist generell nicht gestattet.

4) Du bist verantwortlich für die Lautstärken auf Deiner Veranstaltung.

5) Es kann nichts gehangen werden, außer ein Backdrop

5) Du hast schonmal die DGUV I 215-310 gelesen. Nein? Die Inhalte werden in einem Multiple-Choice-Test abgefragt, haha! Link: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/596

Hier wird auch auf die Hausordnung verwiesen.